Geburts­vorbereitung

Gemeinsam stark in die Geburt

Eine Geburt ist Teamarbeit. In meinem Geburtsvorbereitungskurs stehen nicht nur du, sondern auch deine Begleitperson im Mittelpunkt. Gemeinsam bereiten wir euch auf die Geburt vor, stärken euer Selbstvertrauen und schaffen die Basis für eine sichere und positive Geburtserfahrung. Und das auch noch kompakt an einem Wochenende!

Warum ein Geburtsvor­bereitungskurs mit Begleitperson?

Die Begleitperson spielt bei der Geburt eine entscheidende Rolle. Gemeinsam lernt ihr:

  • Atem- und Entspannungstechniken, die euch durch jede Geburtsphase tragen.
  • Wie die Begleitperson aktiv unterstützen kann, um dir Sicherheit und Halt zu geben.
  • Den Geburtsprozess verstehen, um Ängste abzubauen und eine positive Einstellung zu entwickeln.

Ob Partner, Freund:in, Schwester oder andere Vertrauensperson – die Teilnahme der Begleitperson macht euch zu einem starken Team.

Das erwartet euch im Kurs

  • Detaillierte Infos zu jeder Geburtsphase
  • Atemtechniken und praktische Übungen für die Geburt
  • Umgang mit Wehen und Möglichkeiten zur Schmerzlinderung
  • Babyausstattung und -ernährung
  • Tipps zur Wochenbettzeit und dem Leben mit Baby

Der Kurs findet in einer entspannten Atmosphäre statt, mit Raum für eure individuellen Fragen und Bedürfnisse.

Warum ein Crashkurs zur Geburts­vorbereitung?

Du hast wenig Zeit oder möchtest dich kompakt vorbereiten? Mein Crashkurs an einem Wochenende bietet dir alle wichtigen Inhalte in einem kompakten Format:

 

  • Ideal für Eltern mit vollem Terminkalender
  • Intensiv, praxisnah und auf den Punkt gebracht
  • Zeit für individuelle Fragen und Austausch

Jetzt als Team in die Geburt starten

Seid gemeinsam stark und erlebt eine Geburt, die euch verbindet.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen?

Ein Geburtsvorbereitungskurs vermittelt dir und deiner Begleitperson wertvolles Wissen über den Geburtsprozess, bewährte Atem- und Entspannungstechniken sowie praktische Tipps für die Wochenbettzeit. Der Kurs gibt dir Sicherheit, stärkt dein Vertrauen in deinen Körper und bereitet dich emotional und körperlich auf die Geburt vor.

Kann ich auch ohne Partner:in teilnehmen?

Ja, absolut. Du kannst eine andere Vertrauensperson wie eine Freundin, Schwester oder Mutter mitbringen. Alternativ kannst du auch allein teilnehmen – ich sorge dafür, dass du dich gut aufgehoben fühlst.

Was ist der Unterschied zwischen dem regulären Kurs und dem Crashkurs?

Der reguläre Kurs erstreckt sich über mehrere Wochen und bietet mehr Zeit für Austausch und detaillierte Themenbearbeitung. Der Crashkurs an einem Wochenende ist kompakt und ideal für Eltern mit vollem Terminkalender, die trotzdem eine umfassende Vorbereitung wünschen.

Muss die Begleitperson aktiv mitmachen?

Ja, die Begleitperson spielt im Kurs eine wichtige Rolle. Sie lernt, wie sie dich während der Geburt optimal unterstützen und dir Sicherheit geben kann. Gemeinsam werdet ihr ein eingespieltes Team für die Geburt.

Ab wann sollte ich einen Geburtsvorbereitungskurs beginnen?

Der ideale Zeitpunkt für den Start ist ab der 28. Schwangerschaftswoche. So bleibt genügend Zeit, um die Inhalte in Ruhe zu verarbeiten und dich auf die Geburt einzustellen.

Was passiert, wenn ich einen Kurs absagen muss?

Falls du verhindert bist, gib mir bitte so früh wie möglich Bescheid. Gemeinsam finden wir eine Lösung, ob in Form eines Ersatztermins oder der Teilnahme an einem späteren Kurs.